Der Gesamtschaden im deutschen Maschinen- und Anlagenbau durch Produkt- und Markenpiraterie beläuft sich auf 4,1 Milliarden Euro jährlich, im Vergleich zu 6,4 Milliarden Euro von vor zwei Jahren. Alle zwei Jahre untersucht der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Auswirkungen von Produktpiraterie und Plagiaten, wobei sich ein positiver Trend abzeichnet. Vor zwei Jahren berichteten 72 Prozent der Befragten von illegalen Nachbauten, Kopien oder anderen Plagiaten betroffen zu sein, während es jetzt noch 46 Prozent sind. Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der Studie im Jahr 2003. Laut der ist dieser Rückgang auf die verstärkten Anstrengungen und Aktivitäten der Unternehmen gegen Produkt- und Markenpiraterie zurückzuführen.
Trotz dieser positiven Tendenz leidet immer noch fast jedes zweite Unternehmen unter Produktpiraterie. Damit bleibt es nach wie vor für Hersteller oder Urheber wichtig, vorzubeugen und ihre Rechte durchzusetzen. Dazu informiert auch unsere neue Broschüre: „Rechte an geistigem Eigentum durchsetzen – Fälschungen, Raubkopien, verratene Geschäftsgeheimnisse: So gehen Sie dagegen vor“.

Pressemitteilung vom 14. Mai 2024