In Jena ging es am 9. September ums Design – besonders im juristischen Sinne. Der bereits zum vierten Mal stattfindende Designrechtstag zog zahlreiche Fachleute an, um über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im nationalen und europäischen Designrecht zu diskutieren.
Neben der anstehenden Designrechtsreform wurden auch die aktuelle Rechtsprechung im Bereich des europäischen Designrechts besprochen. Drei Fälle standen dabei im Mittelpunkt:
Ein zentrales Thema des Designrechtstags war die Beziehung zwischen Design- und Urheberrecht. Beide Schutzsysteme weisen Überschneidungen auf, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten:
Der Designrechtstag bot Fachleuten und Interessierten eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen im Designrecht auszutauschen und rechtliche Fragestellungen zu diskutieren – besonders im digitalen Zeitalter. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und Referierenden für den regen Austausch.
Bilder: DPMA